Fragen zum Netzwerk
Was ist Glasfaser?
Glasfaser ist das Netzwerk von heute und der Zukunft. Glasfaser-Internetkabel bestehen aus Fasern aus einer speziellen Glasart. Diese sind so dünn wie ein Haar und übertragen Informationen über Lichtsignale. Dies funktioniert genauso, als würde man mit einer Taschenlampe eine Nachricht im Morsecode signalisieren. Bei der Glasfaser geschieht dies mit einem Laserlicht, das superschnell blinkt.Lesen Sie alles über Glasfaser.
Warum sollte ich auf Glasfaser umsteigen?
Glasfaser ist das schnellste, stabilste und leistungsstärkste Netzwerk. So haben Sie immer eine gute Internetverbindung und können Ihre Online-Geräte gleichzeitig problemlos nutzen. Von Ihrem Laptop und Fernseher bis zu Ihrem intelligenten Thermostat.
Wie funktioniert das Glasfasernetz?
Unter der Erde gibt es ein riesiges Netzwerk an Glasfaserkabeln. Unser Glasfasernetz besteht aus Vermittlungsstellen aller Art. Diese sind wiederum mit örtlichen Vermittlungsstellen oder Straßenverteilern in Ihrer Nähe verbunden. Von dort verlegen wir das Glasfaserkabel bis zu Ihnen nach Hause.
Wie schnell ist Glasfaser?
Über Glasfaser haben Sie Internet mit höchster Geschwindigkeit. In den Niederlanden haben Abonnements eine Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s. Auf diese Weise können Sie einen gesamten Film in wenigen Sekunden herunterladen. Und senden Sie Dutzende Fotos in hoher Qualität in 1 Sekunde.
Was ist der Unterschied zwischen KPN Network und Anbietern?
Wir (KPN Network) installieren und verwalten das Glasfasernetz.AnbieterBieten Sie Abonnements für dieses Netzwerk an. Vergleichen Sie es mit einer Autobahn. Wir bauen die Straße und halten sie in einem Top-Zustand. Die Anbieter sind die Autos auf der Straße, die Ihre Daten transportieren. Sie wählen Ihren eigenen Anbieter. Lesen Sie eine ausführlichere Erklärung.
Ist Glasfaser auch interessant, wenn ich nicht viel Internet habe?
Ja, denn Glasfaser bietet eine zuverlässige Verbindung für alle Ihre Online-Geräte. Sie können damit also auch telefonieren und fernsehen. Laut Verbraucherzentrale weist unser Glasfasernetz die wenigsten Störungen auf. Darüber hinaus ist es eine Investition in Ihr Zuhause. Denn der Bedarf an einer stabilen schnellen Internetverbindung wird auch in Zukunft weiter steigen.
Woher weiß ich, welchen Anschluss ich habe?
Mit unsererPostleitzahlenprüfungSie können ganz einfach überprüfen, welche Verbindung Sie haben. Ihr Glasfaseranschluss befindet sich in der Regel im Zählerschrank oder dort, wo auch andere Kabel in Ihr Zuhause führen. Der quadratische Glasfaseranschluss ist etwa 10 mal 10 Zentimeter groß. Unser Glasfaserkabel ist orange. Das Kupferkabel ist blau.
Ich habe kein Fiberglas
Du arbeitest in meiner Straße, bekomme ich jetzt Glasfaser?
Nicht immer. Manchmal graben wir in Ihrer Straße, aber Sie bekommen (noch) kein Glasfaserkabel. Ihr Haus steht nicht auf unserem Terminplan. Sie fragen sich, ob Ihr Haus für Glasfaser ausgelegt ist?Führen Sie die Postleitzahlenprüfung durch.
Woher weiß ich, ob mein Haus für Glasfaser geplant ist?
Führen Sie die Postleitzahlenprüfung durch. Dann wissen Sie sofort, ob Ihr Zuhause für Glasfaser geplant ist.
Was ist eine Machbarkeitsstudie?
SofortMachbarkeitsstudieWir prüfen, ob wir Ihr Haus an unser Glasfasernetz anschließen können und was dies kostet. Sie zahlen für diese Recherche nichts und müssen dafür auch nicht zu Hause sein. Nach der Beantragung der Machbarkeitsstudie erhalten Sie innerhalb von 15 Werktagen eine E-Mail mit den Ergebnissen. Können wir Ihr Zuhause an Glasfaser anschließen? Sie erhalten außerdem umgehend ein unverbindliches Angebot mit eventuellen Installationskosten.
Kann ich eine Machbarkeitsstudie anfordern?
Ja, das ist sowohl bei einem Bestandshaus als auch bei einem Neubau möglich, wenn Sie ihn selbst bauen lassen.Fordern Sie selbst eine Machbarkeitsstudie an. Ist Ihr neu gebautes Haus Teil eines Neubauprojekts? Dann wenden Sie sich an Ihren Projektentwickler.
Wann erhalte ich die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie?
Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb von 15 Werktagen nach der Anfrage zur Machbarkeitsstudie. Wir senden Ihnen hierzu eine E-Mail. Können wir Ihr Zuhause an Glasfaser anschließen? Sie erhalten außerdem umgehend ein unverbindliches Angebot mit eventuellen Installationskosten.
Ich bin noch nicht im Zeitplan für Glasfaser, wann erfahre ich, ob meine Adresse als nächstes dran ist?
Haben Sie diePostleitzahlenprüfungerledigt und ist Ihr Zuhause noch nicht im Zeitplan für unser Glasfasernetz?Dann melden Sie sich für unseren Glasfaserwecker an.So erfahren Sie als Erster, wenn Sie an der Reihe sind. OderFordern Sie eine Machbarkeitsstudie an. Dann prüfen wir für Sie, ob wir Ihr Zuhause an unser Glasfasernetz anschließen können.
Warum erkennt der Postleitzahlenprüfer meine Postleitzahl nicht?
Ist es ein neues Haus? In den meisten Fällen ist uns Ihre Postleitzahl 8 Wochen vor der Schlüsselübergabe bekannt.
Handelt es sich um ein bestehendes Haus? Überprüfen Sie, ob Sie die Postleitzahl korrekt eingegeben haben. Stimmt die Postleitzahl, wird sie aber von der Postleitzahlenprüfung trotzdem nicht erkannt? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
Ich bekomme Glasfaser
Ist der Glasfaseranschluss kostenlos?
Geben Sie pünktlichErlaubnis? Dann binden wir Ihr Zuhause kostenlos an unser Glasfasernetz an. Dafür zahlen Sie nichts.
Welche Anbieter sind im KPN Network-Netzwerk verfügbar?
Unser Netzwerk ist ein offenes Netzwerk. Das bedeutet, dass verschiedene Anbieter Dienste in unserem Netzwerk anbieten. Ansehendie Liste der Anbieterund wählen Sie einen Anbieter, der zu Ihnen passt.
Mein aktueller Anbieter ist im neuen Glasfasernetz nicht erreichbar, was nun?
Ansehendie Liste der Anbieterdie Glasfaserabonnements in unserem Netzwerk anbieten. Und wählen Sie einen Anbieter, der zu Ihnen passt. Einige Anbieter entscheiden sich dafür, keine Glasfaserabonnements anzubieten. Zum Beispiel, weil sie Dienste nur über das Kabelnetz anbieten.
Bekomme ich auch Glasfaser in meiner Mietwohnung?
Wohnen Sie im Anschlussgebiet? Dann binden wir Ihr Zuhause kostenlos an unser Glasfasernetz an. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in einer Miet- oder Eigentumswohnung wohnen.Überprüfen Sie dies mit der Postleitzahlenprüfungob Ihr Zuhause in den Anschlussbereich fällt.
Ich habe die Erlaubnis gegeben, was passiert jetzt?
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, erhalten Sie eine E-Mail mit einer Bestätigung. Anschließend kommt der Glasfaser-Vorbereiter zu Ihnen. Gemeinsam mit Ihnen legt er fest, wo wir den Glasfaseranschluss montieren. Normalerweise machen wir das im Zählerschrank oder an der Stelle, wo auch andere Kabel ins Haus führen.Entdecken Sie, wie wir Ihr Zuhause vernetzen.
Sie fragen sich, wann Ihre Nachbarschaft an der Reihe ist?Melden Sie sich für den Glasfaserwecker an.
Grabst du in meiner Straße?
Um Glasfaser anzuschließen, müssen wir graben. Wenn dies in Ihrer Straße ist, werden Sie rechtzeitig von uns hören. Die Straße wird noch vor Tagesende wieder gesperrt. Auf diese Weise leiden Sie so wenig wie möglich. Oft bleibt Sand auf dem Bürgersteig zurück. Wir tun dies, damit die Pflasterung ordnungsgemäß befestigt wird.
Wie laufen die Bauarbeiten in meinem Garten?
Meistens müssen wir nicht in Ihrem Garten graben. Von der Grundstücksgrenze verlegen wir das Glasfaserkabel unterirdisch bis zu Ihrem Haus. Anschließend bohren wir ein Loch in der Größe eines Pflastersteins in die Fassade Ihres Hauses. Dort kommt das Glasfaserkabel wieder raus. Das orangefarbene Kabel ragt vorübergehend etwas aus dem Boden heraus.
Wie erneuert man das Netzwerk in meiner Nachbarschaft?
Wir installieren zunächst ein neues Glasfasernetz in Ihrer Nachbarschaft. Anschließend verbinden wir Ihr Zuhause in wenigen Schritten damit. Sehen Sie sich die Schritte für anniedrige Häuserund fürHochhäuser. Wir halten Sie per Mail auf dem Laufenden. Wenn Sie Netzwerk-Updates abonniert haben, erhalten Sie Updates auch per E-Mail.
Ich nutze jetzt einen COAX-Anschluss: Kann ich trotzdem eine Genehmigung für einen Glasfaseranschluss erteilen?
Ja, denn wir binden Ihr Zuhause kostenlos und unverbindlich an unser Glasfasernetz an. Auch wenn Sie die Verbindung nicht nutzen möchten. Aber das haben wirErlaubnisbenötigt, um Ihr Zuhause zu vernetzen.
Ich war nicht zu Hause, wie kann ich einen neuen Termin mit dem Glasfaservorbereiter oder -installateur vereinbaren?
Steht unser Glasfaser-Vorbereiter oder Monteur vor einer verschlossenen Tür? Dann hinterlässt er ein Ticket. Darin steht, warum unser Mitarbeiter dort war. Und wie geht man durch einRückrufwunschVereinbaren Sie einen neuen Termin, wenn es Ihnen passt.
Wann kann ich meinen Glasfaseranschluss nutzen?
Der Glasfaseranschluss ist betriebsbereit, sobald unser Glasfasertechniker ihn installiert hat. Um den Anschluss nutzen zu können, benötigen Sie ein Glasfaser-Abonnement eines Anbieters. Manchmal muss der Anbieter den Verbindungspunkt noch freischalten. Ihr Anbieter kann Ihnen hierzu mehr Auskunft geben. Neugierig, wer über unser Netzwerk liefert?Sehen Sie sich unsere Anbieterübersicht an.
Kann ich selbst entscheiden, wo der Glasfaseranschlusspunkt sein soll?
Ja, aber es muss technisch möglich sein. Geben Sie an, wo Sie den Verbindungspunkt haben möchten. Dann prüft der Glasfaser-Vorbereiter mit Ihnen, ob das möglich ist. Den Glasfaser-Anschlusspunkt montieren wir in der Regel im Zählerschrank oder an der Stelle, wo auch andere Kabel in Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume eingeführt werden.
Ich habe Glasfaser
Wie ändere ich meinen Termin zur Aktivierung meines Glasfaser-Abonnements?
Das ist bei uns nicht möglich. Der Techniker Ihres Anbieters aktiviert das Glasfaser-Abonnement. Wenn Sie diese Regelung ändern möchten, wenden Sie sich an Ihren Anbieter.
Kann ich über einen Glasfaseranschluss gleichzeitig telefonieren, das Internet nutzen und fernsehen?
Ja, das ist einer der ganz GroßenVorteile von Glasfaser. Mit Glasfaser haben Sie eine stabile und schnelle Verbindung für alle Ihre Geräte zu Hause. Von Ihrem Telefon und Fernseher bis hin zu Ihrem Laptop und Ihrem intelligenten Thermostat.
Was muss ich tun, um das neue Netzwerk nutzen zu können?
Ein neues Glasfasernetz wurde installiert
Um das neue Glasfasernetz nutzen zu können, schließt man ein Abonnement bei einem Anbieter ab. Das Netzwerk, das wir aufbauen, ist offen. Das bedeutet, dass Sie den Anbieter auswählen, bei dem Sie ein Abonnement abschließen.Sehen Sie sich die Anbieterübersicht an.
Das bestehende Netzwerk wurde verbessert
Sie müssen nichts tun, um das erweiterte Netzwerk zu nutzen. Denn Sie nutzen das Internet weiterhin über denselben Anschluss. Nur ist es jetzt schneller und stabiler.
Du arbeitest immer noch in meiner lokalen Vermittlungsstelle, was nun?
Hat unser Techniker den Glasfaser-Anschlusspunkt bei Ihnen zu Hause installiert? Dann sind wir bei Ihnen zu Hause bereit. Sie erhalten einen Brief, wenn wir bei der Bezirksbörse bereit sind. Für die Nutzung des Glasfasernetzes benötigen Sie dann ein Glasfaser-Abonnement bei einem Anbieter.Sehen Sie sich die Anbieterübersicht an.
Wo melde ich eine Störung?
Wenden Sie sich im Falle einer Störung immer an Ihren Provider. Dieser findet heraus, was los ist. Liegt die Störung am Gerät oder an Ihrem Anbieter? Dann hilft Ihnen Ihr Anbieter bei der Lösung dieses Problems. Liegt die Störung an unserem Glasfasernetz? Dann werden wir von Ihrem Anbieter hören und das Problem so schnell wie möglich lösen.
Ich habe oder werde ein neues Haus bauen
Wann wird mein neues Zuhause an Glasfaser angeschlossen?
Veranlasst Ihr Projektentwickler die Glasfaserinstallation? Dann wissen sie, ob und wann Ihr neues Zuhause angeschlossen ist. Organisieren Sie Ihr eigenes Glasfaser-Viawww.mijnaansluiting.nl? Dann bemühen wir uns, den Glasfaseranschluss 2 Wochen vor der Schlüsselübergabe zu installieren. Schauen Sie mit demPostleitzahlenprüfungob Ihre Adresse bereits in unserem System bekannt ist. Und eventuell vorab ein Glasfaser-Abo abschließen. Dann sind Sie nach der Schlüsselübergabe schnell online.
Was veranlasst der Projektentwickler/Auftragnehmer für meinen Glasfaseranschluss und was muss ich selbst tun?
In der Regel übernimmt der Projektentwickler oder Auftragnehmer des Neubauvorhabens die Veranlassung des Glasfaseranschlusses. Ihr Zuhause ist ca. 8 Wochen vor der Schlüsselübergabe in unserem System bekannt. Dann ist auch bekannt, welche Anbieter Glasfaserabonnements anbieten. Sie müssen dann nur noch ein Abonnement abschließen. Verfügt Ihr Projektentwickler oder Auftragnehmer nicht über Glasfaser? Dann fordern Sie dies selbst an überwww.mijnaansluiting.nlunter „Medien und Kommunikation“.
Muss ich einen Glasfaseranschluss für mein Neubauhaus beantragen?
Baut ein Projektentwickler oder Bauunternehmer Ihr Haus? Dann ist der Glasfaseranschluss bereits beantragt. Dann müssen Sie nichts tun. Lassen Sie das Haus selbst bauen? Fordern Sie den Glasfaseranschluss an überwww.mijnaansluiting.nlunter „Medien und Kommunikation“. Tun Sie dies mindestens 13 Wochen bevor Sie den Glasfaseranschluss wünschen. Wir erhalten Ihre Daten dann automatisch. Sie erfahren dann schnellstmöglich von uns, ob wir an Ihrer neuen Adresse Glasfaser installieren können.
Mein Neubauhaus verfügt noch nicht über Glasfaser, was nun?
Ist Ihr Neubauhaus an Gas, Wasser und Strom angeschlossen, Sie haben aber noch keinen Internetanschluss? Dies ist möglich, da die Verbindung zum Internet häufig zu einem anderen Zeitpunkt erfolgt. Möchten Sie den Status Ihrer Adresse erfahren?Führen Sie die Postleitzahlenprüfung durch.
Ist der Glasfaseranschluss in meinem neuen Zuhause kostenlos?
Liegt Ihr Zuhause in unserem Anschlussgebiet, ist der Glasfaseranschluss kostenfrei. Sie zahlen also nichts dafür. Ist Ihr Zuhause Teil eines Neubauprojekts? Dann kümmert sich oft der Projektentwickler oder Auftragnehmer um den Anschluss. Lassen Sie das Haus selbst bauen? Dann fordern Sie Glasfaser an überwww.mijnaansluiting.nl. Eventuell müssen Sie einen Eigenanteil entrichten. Dies können Sie dem unverbindlichen Angebot entnehmen, das Sie erhalten.
Ich möchte meinen Glasfaseranschluss verlegen, ist das möglich?
Das können Sie, aber Sie können das nicht selbst tun. Denn die Kabel und Anschlüsse gehören uns. Sie können eine Überweisung in 4 Schritten beantragen:
- Gehe zuwww.mijnaansluiting.nlund ein Konto erstellen.
- Melden Sie sich an und wählen Sie „Medien und Kommunikation“.
- Drücken Sie auf „Verbindung ändern“ und dann auf „Verschieben“.
- Geben Sie Ihre Daten ein. Teilen Sie uns mit, wo sich die Verbindung jetzt befindet und wohin Sie sie verschieben möchten.
Gut zu wissen:
- Sie erhalten innerhalb eines Werktages ein Angebot. Haben Sie nach 2 Werktagen noch nichts erhalten? Dann kontaktieren Sie uns bitte.
- Die Standardkosten für eine Überweisung betragen 299 €. Dazu gehören Anfahrtskosten sowie Arbeits- und Materialkosten.
- An der Stelle, an der Sie den Anschluss wünschen, muss eine Steckdose vorhanden sein.
Kann ich den Glasfaseranschluss vorübergehend von der Wand entfernen?
Entfernen Sie den Anschluss nicht einfach selbst von der Wand. Denn dieser hier gehört uns.Kontaktiere uns. Dann schauen wir es uns gemeinsam an.
Fragen zum Abschalten des alten Anschlusses (Kupferanschluss)
Wie sieht eine Kupferverbindung aus?
Sehen Sie sich die Bilder unten an, um zu sehen, welchen Anschluss Sie in Ihrem Zuhause haben. Oder nutzen Sie unserePostleitzahlenprüfung. Wir nennen die Kupferverbindung ISRA (Infrastructure Peripheral Equipment). Daran schließen Sie die Geräte Ihres Anbieters an. Normalerweise finden Sie den ISRA im Zählerschrank oder in einer Ecke des Wohnzimmers.
Werde ich bemerken, dass mein Kupferanschluss abgeschaltet wird?
Das werden Sie erst merken, wenn Sie nicht rechtzeitig auf Glasfaser umsteigen. Sobald die Glasfaserinstallation abgeschlossen ist, kann Ihr Anbieter Ihre Dienste auf Glasfaser umstellen. Danach stellt Ihr Anbieter die Bereitstellung von Diensten über das Kupfernetz ein. Sie haben dann keine Verbindung mehr. Bitte wenden Sie sich hierzu an Ihren Anbieter.
Ich nutze meinen Telefonanschluss als Alarmleitung oder Pflegealarm, kann das so weitergehen?
Ja, aber Sie müssen Ihren Anschluss von Kupfer auf Glasfaser umstellen lassen. Dies ist für fast alle Alarmsysteme möglich. Erkundigen Sie sich beim Lieferanten Ihrer Anlage.
Kann ich meine Dienste im Kupfernetz behalten?
Nein, Sie können die Dienste im Kupfernetz nicht mehr nutzen. Aber für alle Dienste gibt es eine Alternative. Ihr Provider teilt Ihnen mit, wie Sie über unser Glasfasernetz erreichbar bleiben können. In der Regel sind in oder um Ihr Zuhause noch Arbeiten erforderlich.
Woher weiß ich, ob Glasfaser verfügbar ist und ob noch Arbeiten durchgeführt werden müssen?
Prüfen Sie, ob in Ihrem Zuhause ein Glasfaseranschluss vorhanden ist. Diese finden Sie meist am Kupferanschluss oder im Zählerschrank. Den Glasfaseranschluss erkennen Sie am orangefarbenen Glasfaserkabel an einem weißen Anschlusspunkt. Oft steht dort „Glasfaseranschlusspunkt“. Gibt es an Ihrer Adresse Glasfaser, aber Sie können keinen Anschlusspunkt finden oder sind sich diesbezüglich unsicher? Bitte kontaktieren Sie uns oder Ihren Anbieter.
Möglicherweise muss der Techniker weiterhin in oder um Ihr Zuhause arbeiten. Vereinbaren Sie hierfür einen Termin mit Ihrem Anbieter. Vereinbaren Sie dies rechtzeitig. Dadurch wird verhindert, dass Ihnen kein Anschluss für Internet, Fernsehen, Telefon, einen Alarm- und Pflegeanschluss oder Fax zur Verfügung steht.
Ich möchte eine Reklamation oder einen Schaden melden
Ich habe eine Beschwerde. Wo gebe ich das weiter?
Schade, dass Sie nicht zufrieden sind.Leiten Sie Ihre Beschwerde an uns weiter.Dann suchen wir gemeinsam mit Ihnen nach einer Lösung.
Ich möchte einen Schaden melden. Wo mache ich das?
Schade, dass es Schäden gibt. Liegt das an unserer Arbeit?Bitte benachrichtigen Sie uns.Dann machen wir uns sofort an die Arbeit, um das Problem bestmöglich zu lösen.
Wo melde ich eine Störung?
Wenden Sie sich im Falle einer Störung immer an Ihren Provider. Dieser findet heraus, was los ist. Liegt die Störung am Gerät oder an Ihrem Anbieter? Dann hilft Ihnen Ihr Anbieter bei der Lösung dieses Problems. Liegt die Störung an unserem Glasfasernetz? Dann werden wir von Ihrem Anbieter hören und das Problem so schnell wie möglich lösen.
FAQs
Wie erreiche ich den Telekom Service? ›
Schreiben Sie uns dazu einfach Ihr Anliegen an die 0151 42227832 mit Angabe Ihrer Kundennummer der Telekom. Bei allgemeinen Fragen rund um Ihren Wechsel zur Telekom erreichen Sie uns über die kostenfreie Kundenservice Hotline 0800 330 1000. Hinweis: Das Kontaktformular Wechselberater steht nicht mehr zur Verfügung.
Ist 0800 330 1000 kostenlos? ›So erhältst du schnell die passende Beratung für dein Anliegen: Wähle die kostenlose Rufnummer 0800 330 10000800 33 01000. Nenne uns eine Telekom Festnetz-Rufnummer. Sobald du nach deinem Anliegen gefragt wirst, sag bitte "MagentaZuhause App".
Wie ist die Telekom telefonisch erreichbar? ›Telefon: 0800 330 1000
Ganz ohne Wartezeit.
Kostenlos, rund um die Uhr, 7 Tage die Woche.
Wer hilft bei Problemen mit Telekom? ›Der Anruf ist kostenlos. Bei Problemen mit dem Mobilfunknetz können Sich Kunden an die 0800 33 02202 wenden. Auch hier ist der Anruf kostenfrei.
Wie kontaktiere ich die Telekom per Mail? ›per E-Mail erreichen Sie uns ganz bequem über www.telekom.de/email-kontakt. Das bietet viele Vorteile: Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, so dass eine hohe Sicherheit der Daten gewährleistet ist.
Wie kann ich die Telekom aus dem Ausland erreichen? ›Hallo. aus dem Ausland: +49 180 233 1000 - Diese Rufnummer ist für Anfragen aus dem Ausland reserviert.
Wem gehört die Nummer 0800 330 1071? ›Anruf der Telekom (0800 3301071) | Telekom hilft Community.
Wem gehört die Nummer 0 800 330? ›Da die Nummer mit 0800 330 beginnt, ist dies eine offizielle Nummer der Telekom. Es kann aber auch sein, das es ein "Service"-Call-Center-Hotline, einer beauftragten Agentur handelt.
Wie kann ich T online erreichen? ›Unseren Postmaster erreichen Sie unter der Adresse postmaster@t-online.de.
Welche E-Mail Adresse Telekom Kündigung? ›
Sende eine E-Mail an kundenservice@telekom.de. Per Post kündigen: Schicke dein ausreichend frankiertes Kündigungsschreiben an die Adresse Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, 53171 Bonn.
Kann ich Telekom Vertrag kündigen und neu abschließen? ›Gar nicht, sondern die Rückgewinnung anrufen und sich passend beraten lassen. Dann kann der alte gekündigte Vertrag verlängert und in einen passenden Tarif umgestellt werden. Bereich Festnetz: 0800 33 06707 Mo - Fr von 8 - 21 Uhr, Sa von 8 - 20 Uhr.
Was kostet die Hotline der Telekom? ›Servicenummer | Tarif (inkl. MwSt.) |
---|---|
0137 2 | 0,14 € je angefangene Minute 1 |
0137 1 | 0,14 € pro Anruf 1 |
0800 | Anrufe zum Nulltarif |
0180 7 | 30 Sek. kostenlos, dann 0,14 € pro Minute 1 |
Erreichbar 365 Tage im Jahr, täglich von 8 bis 22 Uhr. Selbstverständlich können Geschäftskunden die Service-Mitarbeiter der Deutschen Telekom AG auch schriftlich kontaktieren, wahlweise per E-Mail oder über ein Online-Kontaktformular.
Was ist Telekom hilft? ›Mit aktuell rund 1,7 Millionen Nutzern ist Telekom Hilft die größte Service Community in Europa. Der Austausch der Mitglieder untereinander ist der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur die Kundenberater antworten, sondern jedes Mitglied kann selber antworten und helfen.
Wie schreibe ich eine Beschwerde an die Telekom? ›Senden Sie dazu einen Beschwerdebrief an den Vorstand. Schriftlich adressieren Sie diesen an: Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, 53171 Bonn. Als Betreff sollte "Vorstandsbeschwerde" lauten. Damit stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihrer Beschwerde auch wirklich den Vorstand erreichen.
Welche E Mail Adresse Telekom Kündigung? ›Sende eine E-Mail an kundenservice@telekom.de. Per Post kündigen: Schicke dein ausreichend frankiertes Kündigungsschreiben an die Adresse Telekom Deutschland GmbH, Kundenservice, 53171 Bonn.